Artikel teilen:

Die hohe Kunst, zu vergeben

Evangelischer Gottesdienst aus der St. Katharinenkirche in Osnabrück

Ein treuer Freund ist nicht mit Gold aufzuwiegen, sagt die Bibel. Doch wenn er einen betrügt? Wo liegen die Grenzen der Vergebung? Pfarrerin Andrea Kruckemeyer diskutiert das in ihrer Gemeinde.
Unter dem Titel „Die hohe Kunst, zu vergeben“ geht es um die Urgeschichte des Verrats, wie sie das Altarfenster der Osnabrücker St. Katharinenkirche zeigt: Judas liefert Jesus gegen Geld an seine Gegner aus – eine eindrucksvolle Kulisse für die Predigt.
Dazu singt der Bach-Chor Osnabrück in diesem Abendmahlsgottesdienst unter der Leitung von Kreiskantor Arne Hatje Werke von Bob Chilcott und Maurice Bevan. Kirchenmusikdirektor Carsten Zündorf spielt die Orgel.

So, 4.3., 9.30, ZDF