Viele Branchen in Deutschland sind auf die Anwerbung ausländischer Fachkräfte angewiesen. Die Auswirkungen der Arbeitsmigration auf Familien und Gesellschaft beleuchten die Diakonie Württemberg und die Landesstelle Hoffnung für Osteuropa in einer Tagung am Donnerstag (13. März) von 9 bis 13 Uhr im futurum in Stuttgart. Sie stehe unter dem Thema „Ich gehe, um für dich da zu sein“, teilten die beiden Veranstalter am Montag in Stuttgart mit.
Selten würden die Auswirkungen auf die betroffenen Menschen, die Herkunftsländer und speziell auf die zurück gelassenen Familien in den Blick genommen, hieß es. Kinder wüchsen monatelang ohne Eltern auf, müssten sogar in Institutionen untergebracht werden. Auch für pflegebedürftige Eltern seien die Konsequenzen erheblich. Die Veranstaltung gewähre mit Fachleuten aus Polen, Rumänien und Deutschland Einblicke in die sozialen Herausforderungen aus wissenschaftlicher Perspektive. (0536/10.03.2025)