Hamburg. Mit ihren neuen Planspiel "fit for finance" will die Schuldnerberatung des Diakonischen Werks Hamburg Jugendliche vor Überschuldung bewahren. Das Diakonie-Projekt "SOS – Schüler ohne Schulden", in dem das neue Planspiel genutzt wird, besteht in diesem Herbst zwölf Jahre. Eine Verschuldung für persönliche Anschaffungen gehöre zwar zum Wirtschaftsleben dazu, sagte Catrin Sternberg, Projektleiterin bei der Schuldnerberatung, dem epd. Problematisch sei dagegen eine Überschuldung, wenn die eigenen Einnahmen für eine Rückzahlung der Schulden nicht ausreichten.
"SOS – Schüler ohne Schulden" wurde als Präventionsprojekt gegründet, damit junge Menschen bewusster mit Geld umgehen können. Damit werde den Jugendlichen vermittelt, ihre eigene Einstellung zum Thema Geld zu hinterfragen, sagte Sternberg. Spielerisch werde den jungen Menschen hier vermittelt, wie sie Abo-Fallen im Internet erkennen und umgehen.
Artikel teilen:
Diakonie-Projekt will Jugendliche schützen
Auch junge Menschen können in die Schuldenfalle geraten. Dagegen geht die Diakonie Hamburg vor – und warnt vor den größten Gefahren.

Das Handy kann schnell zur Schuldenfalle werdenThomas Lohnes / epd