Artikel teilen:

Diakonie gibt Tipps zur Hilfe für obdachlose Menschen

Mit Tipps zur Hilfe für obdachlose Menschen reagiert der diakonische Verein für Innere Mission auf vermehrte Anfragen aus der Bevölkerung in der kalten Jahreszeit. Dieses große Interesse freue die Innere Mission, zeige es doch, dass obdachlose Menschen den Bürgerinnen und Bürgern nicht egal seien, sagte die Leiterin der diakonischen Wohnungslosenhilfe Eileen Bumann.

Hilfreich könne es beispielsweise sein, Menschen in der Kälte anzusprechen, erklärte Bumann und führte aus: „Bei Unterkühlung, Nichtansprechbarkeit, nachts oder in anderen dringenden Fällen die 112 anrufen.“ Gut sei es auch, auf Hilfsangebote zu verweisen. „In Bremen gibt es auf der Website www.diakonie-bremen.de einen Sozialstadtplan, der einen guten Überblick über alle Angebote für Obdachlose und Hilfebedürftige gibt.“

Überdies könnten Ehrenamtliche Einrichtungen und Initiativen unterstützen, die sich für obdachlose Menschen einsetzten. Bei der Inneren Mission könnten außerdem Kleidung und Geld zur Unterstützung für obdach- und wohnungslose Menschen gespendet werden. Im Internet gibt es dazu Bumann zufolge auf www.inneremission-bremen.de weitere Informationen.

„Egal, wie die Hilfe ausfällt: Wichtig ist, dass wir nicht am sozialen Zusammenhalt sparen, sondern mit offenen Augen und Hilfsbereitschaft durch den Winter gehen“, bekräftigte die diakonische Sozialexpertin. „Denn Gleichgültigkeit ist das Schlimmste, was wir den Menschen antun können.“ In Bremen leben Schätzungen zufolge mehr als 600 obdachlose Menschen auf den Straßen. Dazu kommen wesentlich mehr Frauen und Männer, die keine eigene Wohnung haben.