Artikel teilen:

Deutsche würden zur Unterstützung armer Kinder mehr Steuern zahlen

Die Deutschen würden laut einer Umfrage mehrheitlich Steuererhöhungen akzeptieren, wenn das Geld zur Bekämpfung von Kinderarmut eingesetzt würde. Wie aus den am vergangenen Dienstag vom Deutschen Kinderhilfswerk in Berlin vorgelegten Umfrageergebnissen hervorgeht, erklären sich 66 Prozent der repräsentativ befragten Wahlberechtigten damit einverstanden, für diesen Zweck mehr Steuern zu zahlen. 31 Prozent sind dagegen. Der Rest machte keine Angaben. Nach Berechnungen des Kinderhilfswerks sind derzeit rund 2,8 Millionen Kinder und Jugendliche von Armut betroffen. Text und Foto: epd

Die Deutschen würden laut einer Umfrage mehrheitlich Steuererhöhungen akzeptieren, wenn das Geld zur Bekämpfung von Kinderarmut eingesetzt würde. Wie aus den am vergangenen Dienstag vom Deutschen Kinderhilfswerk in Berlin vorgelegten Umfrageergebnissen hervorgeht, erklären sich 66 Prozent der repräsentativ befragten Wahlberechtigten damit einverstanden, für diesen Zweck mehr Steuern zu zahlen. 31 Prozent sind dagegen. Der Rest machte keine Angaben. Nach Berechnungen des Kinderhilfswerks sind derzeit rund 2,8 Millionen Kinder und Jugendliche von Armut betroffen. Text und Foto: epd