Es ist einer der ältesten Friedenseinsätze der Vereinten Nationen: 1978 wurde die sogenannte Unifil-Mission im Südlibanon vom UN-Sicherheitsrat ins Leben gerufen. Die Blauhelmsoldaten sollten den Abzug israelischer Truppen überwachen, die nach Anschlägen palästinensischer Gruppen im Libanon einmarschiert waren.
Nach dem Krieg zwischen der Hisbollah und Israel im Jahr 2006 wurde das Mandat der Friedenstruppe erweitert. Die Blauhelme beobachten und dokumentieren unter anderem Feindseligkeiten zwischen den Konfliktparteien und sollen den Waffenschmuggel auf dem Seeweg verhindern. Für Letzteres verfügt die Mission über einen Flottenverband. Auch die Bundeswehr beteiligt sich an dem maritimen Anteil von Unifil. Das Einsatzmandat ermöglicht die Entsendung von bis zu 300 deutschen Soldatinnen und Soldaten.