Greifswald/Jager. Klangmeditationen und Achtsamkeitsübungen, Pilgerwanderungen und Lagerfeuergottesdienste, Männerseminare, Konzerte und Lesungen: Über 100 Angebote zur inneren Einkehr sind unter dem Titel „Spiritueller Sommer in Pommern“ zu finden, gebündelt vom pommerschen Kirchenkreis. Vor fünf Jahren hatte er dieses Projekt gestartet, um Urlauber und Einheimische gezielter auf den geistigen und geistlichen Reichtum in der Region aufmerksam zu machen. Im kommenden Jahr soll die Veranstaltungsreihe nun auf den gesamten Sprengel Mecklenburg und Pommern ausgedehnt werden und für mindestens weitere vier Jahre in dieser Region laufen. „Zeit für Dich – Spiritueller Sommer im Norden“, lautet der Name der Reihe dann.
Nötige Gelder aus dem Nordkirchen-Fonds „Kirche und Tourismus“ wollen die Kirchenkreise gemeinsam beantragen und damit einen Schwerpunkt setzen. „Den beiden Kirchenkreisen ist dieser Antrag so wichtig, dass sie auf weitere Anträge an den Tourismusfonds verzichten“, erklärt Propst Gerd Panknin, Vorsitzender des pommerschen Kirchenkreisrats. „Wir hoffen nun sehr, dass der Antrag bewilligt wird.“ Der „Spirituelle Sommer“ sei ein Projekt mit großer Strahlkraft. Britta Carstensen, Pröpstin in Neustrelitz sagt, man plane, die Reihe im mecklenburgischen Kirchenkreis ganz neu aufzubauen, eben aufgrund des Erfolgs in Pommern und der vielen entstandenen Vernetzungen.
Wunsch nach Stille
Im Jahr 2017 hatte Sebastian Kühl, Sprecher des pommerschen Kirchenkreises, angefangen, unter dem Titel „Spiritueller Sommer in Pommern“ passende Angebote bekannt zu machen und die Anbieter miteinander in Kontakt zu bringen.

„Der Wunsch nach Stille, nach dem Zu-sich-kommen und nach spiritueller Erfahrung innerhalb und außerhalb religiöser Gemeinschaften gewinnt für viele Menschen immer mehr an Bedeutung“, schreibt er auf der Website des Projekts. Bis zu zwei Drittel aller deutschen Urlauber erklärten in Umfragen, dass Abstand zum Alltag, Entspannung und Kraftsammeln ihre Hauptmotive für den Urlaub seien. „Hier bestehen Anknüpfungspunkte zu den Kernkompetenzen der Kirche“, meint Kühl.
Acht Standorte gehörten anfangs zum „Spirituellen Sommer in Pommern“, inzwischen sind es 35 mit wechselnden Formaten und mehreren Hundert Einzelveranstaltungen; darunter etwa die Pilgerkirche in Pinnow bei Lassan, die Domgemeinde Greifswald mit Mediationsangeboten, die Groß Kiesower Gemeinde mit ihrem Vaterunser-Pilgerweg, das Bibelzentrum Barth mit Gartenführungen, musikalischen Andachten und mehr.