Er ist ein Überlebenskünstler und Zeuge von guten wie schlechten Zeiten. Wie kaum ein anderes Gebäude spiegelt er die wechselvolle deutsche Geschichte wider: der Reichstag in Berlin. Das spannende Porträt zeigt historische Schlüsselmomente und erzählt vom Wirken hinter den Mauern des berühmten Gebäudes. Grafiken, Spielszenen und Archivbilder lassen die Geschichte lebendig werden.
Teil zwei porträtiert den Kreml, das Symbol russischer und sowjetischer Machtentfaltung, und wird am Dienstag, 6. März, um 20.15 Uhr ausgestrahlt.
Artikel teilen: