Djerba, Istanbul, Paris und im letzten Jahr der Breitscheidplatz in Berlin: Schauplätze, an denen terroristische Anschläge viel Leid und Schmerz über Menschen gebracht haben. Über die Attentäter wird berichtet. Die Opfer und Hinterbliebenen werden allerdings ganz schnell wieder vergessen.
Die Reportage nimmt die Perspektive der Opfer ein: Wie meistert man das Leben nach dem Terror? Gibt es einen Weg zurück in den Alltag? Der Film zeigt aber auch, was viele dieser Opfer von Terroranschlägen eint: die Enttäuschung über die mangelnde staatliche Unterstützung.
Artikel teilen: