Artikel teilen:

Darßer Naturfilm-Festival zu Gast in Stralsund

Das Darßer Naturfilm-Festival lädt ab Dienstag (3. Oktober) an unterschiedlichen Spielstätten Interessierte dazu ein, Dokumentationen über die Natur anzuschauen. Den Abschluss bilde am 8. Oktober ein Filmtag mit fünf Meeresdokumentationen im Stralsunder Ozeaneum, teilte das Ozeaneum am Donnerstag mit. Gezeigt werden sollen bei dem Kinotag die Filme „Unser grüner Planet – Wasser“, „Der Hai mit tausend Namen“, „Unsere Meere – Naturwunder Ostsee“, „Alexander Gerst auf Expedition – In der Tiefe des Atlantiks“ und „Grönland – Wilde Natur“. Als Highlight würden Filmschaffende der Dokumentationen „Der Hai mit tausend Namen“ und „Unsere Meere – Naturwunder Ostsee“ nach den jeweiligen Vorführungen in moderierten Gesprächen spannende Einblicke in ihre Arbeit geben, hieß es.

Das Festival widmet sich den Angaben zufolge herausragender Naturfotografie und Filmkunst, die sich mit aktuellen Naturschutzthemen, dem Klima- und Artenschutz sowie der Biodiversität auseinandersetzen. Damit fördere es den deutschen und europäischen Naturfilm und lenke die Aufmerksamkeit von Zuschauerinnen, Medien und Politik auf dieses Genre, hieß es. Im Vordergrund stünden die zwölf für den Deutschen Naturfilmpreis nominierten Filme. Der Preis soll am 7. Oktober in Wieck am Darß verliehen werden.