Artikel teilen:

Dänisches Königshaus stellt Grönlandbezug im Wappen stärker heraus

Grönland ist derzeit in aller Munde – dank Donald Trump. Das Territorium im hohen Norden gehört zu Dänemark. Das dänische Königshaus hat den Eisbär als Symboltier für Grönland im Wappen nun aufgewertet. Reiner Zufall?

Lange lag das zu Dänemark gehörende Grönland unter dem Radar der Öffentlichkeit. Doch das ändert sich, seitdem der künftige US-Präsident Donald Trump seinen begehrlichen Blick auf das in der Arktis liegende Territorium gerichtet hat. Zu den aktuellen Debatten scheint eine von König Frederik X. verfügte und jetzt bekanntgewordene Änderung im Staatswappen des dänischen Königshauses zu passen. Der Eisbär als Symbol für Grönland nimmt künftig einen größeren Raum im Wappen ein.

Nach Ansicht von Experte Dieter Linder handelt es sich dabei jedoch um einen Zufall. “König Frederik hat diese Änderung am 20. Dezember verkündet, mit Inkrafttreten am 1. Januar”, sagte der Vorsitzende des Vereins “Der Wappen-Löwe” der “Süddeutschen Zeitung” (Wochenende). Die Vorbereitung eines neuen Wappens erfordere einen gewissen Vorlauf, “das geht nicht von heute auf morgen”, fügte Linder hinzu. “Allerdings hatte Trump ja schon in seiner ersten Amtszeit angeboten, Grönland zu kaufen, es kann also schon sein, dass die Änderung darauf gemünzt ist.”

Dass Wappen und ähnliche heraldische Zeichen an neue politische Herausforderungen angepasst werden, lässt sich laut Linder immer wieder beobachten. Ein ganz aktuelles Beispiel sei die neue Flagge Syriens. “Da wurde der obere rote Streifen durch einen grünen ersetzt.” Beide Farben würden wie Weiß und Schwarz mit der panarabischen Bewegung identifiziert, die man in vielen Flaggen oder auch den Fahnen von Kalifen finde. “Grün ist die Farbe des Propheten, aber in diesem Fall ist sie auch die Symbolfarbe der Hoffnung.”