Die Chancen, dass es im kommenden Jahr eine Neuauflage des Kulturpasses gibt, stehen gut: Der Haushaltsausschuss des Bundestags habe ein positives Signal gegeben, erklärte eine Sprecherin im Büro von Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) auf Anfrage in Berlin. Allerdings stehe dies derzeit noch unter dem Vorbehalt des weiteren Verfahrens und weiterer Beschlüsse im Bundestag. Weil der Beschluss über den Bundeshaushalt 2024 bis auf weiteres verschoben worden sei, seien die weiteren Entwicklungen abzuwarten.
In diesem Jahr gab es erstmals den vom Bund finanzierten Kulturpass. Per App können Jugendliche ihr Kulturpass-Budget freischalten. Mit dem Geld können sie Konzerte, Museen oder Theatervorstellungen besuchen oder sich Bücher, Platten oder CDs sowie Musikinstrumente kaufen. Ziel des Projektes ist es, nach den Einschränkungen der Corona-Pandemie Live-Kultur zu fördern. Die App wurde Mitte Juni aktiviert.