Die humanitäre Situation in Syrien verschärft sich nach Einschätzung der Caritas immer mehr. Durch das Erdbeben Anfang Februar erhöhte sich die Zahl der Hilfsbedürftigen auf jetzt 8,8 Millionen Menschen, wie der Leiter von Caritas international, Oliver Müller, mitteilte. Das katholische Katastrophenhilfswerk konnte laut Müller seine Hilfen ausbauen.
Am 15.3. jährt sich der Beginn des Krieges in #Syrien zum 12. Mal. Neben zahlreichen Opfern und unermesslichem Leid hat er auch einen wirtschaftlichen Niedergang zur Folge. Bereits vor dem #Erdbeben waren über 15,3 Mio. Menschen in Syrien auf humanitäre Hilfe angewiesen. 🧵 pic.twitter.com/KgFPijLw5l
— Caritas Österreich (@CaritasAustria) March 12, 2023
In Syrien herrscht seit zwölf Jahren Krieg. Rund sieben Millionen wurden innerhalb Syriens vertrieben und mehr als zwölf Millionen flohen ins Ausland – zumeist in die Türkei, nach Jordanien und in den Libanon. 90 Prozent der Gesellschaft lebten unterhalb der Armutsgrenze und müsse mit weniger als zwei Dollar am Tag auskommen.