Artikel teilen:

Bundestag debattiert über Kindergrundsicherung

Der Bundestag berät am heutigen Donnerstag in Erster Lesung den Gesetzentwurf für eine Kindergrundsicherung. Mit dem Vorhaben sollen nach dem Willen der Regierung ab 2025 Leistungen für Familien wie Kindergeld, Kinderzuschlag sowie weitere Leistungen aus dem Bürgergeld für Kinder zusammengefasst werden. Familien sollen sie digital beantragen können. Ein Garantiebetrag – das bisherige Kindergeld – soll nach den Plänen für alle Familien einkommensunabhängig gezahlt werden.

Verbände betonten, dass die Politik mehr als die bislang geplanten 2,4 Milliarden Euro für die Einführung in die Hand nehmen müsse. Aktuell leben laut Untersuchungen etwa 2,8 Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland von staatlichen Leistungen zur Existenzsicherung, davon 1,6 Millionen trotz Erwerbstätigkeit der Eltern. Das betrifft rund jedes fünfte Kind. Laut Ministerium können mit der Kindergrundsicherung rund 1,9 Millionen Mädchen und Jungen aus der Armut geholt werden.