Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur fördert im kommenden Jahr in Sachsen 25 Projekte mit mehr als 540.000 Euro.
Darunter sind der Verein Umweltbibliothek Großhennersdorf, die Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau und der Dachverband der Migrant:innenorganisationen in Ostdeutschland, wie die Stiftung am Mittwoch in Berlin mitteilte.
Insgesamt werden 2024 bundesweit 129 Vorhaben mit 3,5 Millionen Euro gefördert, hieß es weiter. Dabei gehe es um verschiedene Aspekte von Diktaturerfahrung und -überwindung. Dies reiche von migrantischer Sicht auf die Ereignisse um 1989 in der DDR und der Bundesrepublik, über die Aufarbeitung des Stalinismus bis hin zur Wahrnehmung der Ereignisse in den Nachbarstaaten. Auch die Folgen der Diktatur und der Transformationsprozesse würden thematisiert.