Artikel teilen:

Bundespräsident besucht Berliner Moschee zum Fastenbrechen

Vor 100 Jahren wurde die Moschee in Berlin-Wilmersdorf gegründet. Jetzt hat Bundespräsident Steinmeier die älteste erhaltene Moschee Deutschlands besucht – zum Fastenbrechen.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat zum Fastenbrechen eine Berliner Moschee besucht (Archiv)
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat zum Fastenbrechen eine Berliner Moschee besucht (Archiv)Imago / Metodi Popow

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat im Fastenmonat Ramadan die Moschee in Berlin-Wilmersdorf besucht. Das Staatsoberhaupt nahm dort an einem interreligiösen Fastenbrechen teil. Die Berliner Moschee gehört zur Lahore-Ahmadiyya-Gemeinschaft. Sie gilt als älteste noch erhaltene Moschee in Deutschland und feiert dieses Jahr ihr hundertjähriges Bestehen.

Steinmeier hob dabei die Bedeutung des Austausches von Muslimen und Nichtmuslimen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt hervor. In Anspielung auf den Satz seines Amtsvorgängers Christian Wulff, wonach der Islam zu Deutschland gehöre, sagte das jetzige Staatsoberhaupt: „Das lässt sich heute angesichts von fünfeinhalb Millionen Menschen muslimischen Glaubens in Deutschland nicht ernsthaft bestreiten.“

Ramadan-Kalender für muslimische Kinder

Wie sehr der Islam inzwischen in Deutschland angekommen ist, zeige sich manchmal an scheinbaren Kleinigkeiten: So sei die deutsche Tradition des Adventskalenders inzwischen auch bei nicht wenigen muslimischen Kindern zu finden, in Gestalt eines Ramadan-Kalenders.

Der Fastenmonat Ramadan begann für Muslime in Deutschland in diesem Jahr am 1. März und endet am Samstagabend des 29. März. Das Fasten gehört wie das Glaubensbekenntnis, die täglichen Gebete, die Armensteuer und die Pilgerfahrt nach Mekka zu den fünf Säulen des Islam.

Im Ramadan sind die Gläubigen aufgerufen, täglich von Beginn der Morgendämmerung bis Sonnenuntergang auf Essen, Trinken, Rauchen und Geschlechtsverkehr zu verzichten. Befreit vom Fasten sind Alte, Kranke, Kinder, Schwangere und Reisende sowie Soldaten im Krieg.