Die Bremer Bürgerschaftspräsidentin Antje Grotheer (SPD) hat die Menschen am Beginn des neuen Jahres zum Einsatz für die Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt aufgerufen. „Für eine starke Gemeinschaft sind Sie alle unverzichtbar“, sagte sie am Sonntag (Silvester) in ihrer Neujahrsansprache. Denn eine starke Gemeinschaft lasse sich nicht allein über Gesetze organisieren.
Die Menschen in Bremen und Bremerhaven sind für Grotheer vorbildlich, wenn es um Engagement und Solidarität geht: „Insbesondere in Krisen beweisen Sie eine riesige Hilfsbereitschaft“, sagte sie an die Bürgerinnen und Bürger gewandt. Eine Viertelmillion Menschen im Land Bremen bringe sich ehrenamtlich ein, oft durch jahrelange Arbeit in Vereinen, Gemeinden, Initiativen oder in den Beiräten.
Die Präsidentin rief zugleich dazu auf, denjenigen zu danken, die an Silvester und Neujahr für die Gemeinschaft im Einsatz seien, etwa bei der Polizei und Feuerwehr, im Krankenhaus und Pflegeheimen, im Bus oder der Straßenbahn. „Ein Lächeln, ein Dankeschön, ein kurzer Besuch – schon damit tragen Sie etwas zum Zusammenhalt bei“, sagte die Parlamentspräsidentin.
Zudem erinnerte sie an die bedrohliche Lage der Menschen, die vom Hochwasser betroffen seien und um ihr Hab und Gut bangen müssten. Mit Blick auf 2024 appellierte sie an die Menschen, sich an der Europawahl am 9. Juni zu beteiligen: „Die Demokratie ist das Wertvollste, das wir haben.“ Die Neujahrsansprache wird am Silvesterabend im Anschluss an die 18 Uhr-Nachrichten im Hörfunk-Programm von „Bremen Eins“ ausgestrahlt.