Artikel teilen:

Bürgerforum berät über G8 oder G9 an Gymnasien

Wie lange Jugendliche in Baden-Württemberg bis zum Abitur in die Schule gehen sollen, darüber debattiert in den kommenden Wochen bei vier Online-Sitzungen ein 64-köpfiges Bürgerforum G8/G9. Die zufällig ausgewählten Bürgerinnen und Bürger sind am Samstag im Stuttgarter Hospitalhof begrüßt worden, teilte das Kultusministerium mit. Das Bürgerforum werde helfen, die Entscheidung der Landesregierung zu G8/G9 im ersten Halbjahr 2024 vorzubereiten, sagte Barbara Bosch, Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung. Die Stellungnahme des Bürgerforums werde bis Ende des Jahres erwartet.

Für das Beteiligungsverfahren seien 64 Bürgerinnen und Bürger nach einem Zufallsverfahren ausgewählt worden, hieß es. Die zufällige Auswahl wolle nicht repräsentativ sein, aber sie solle die Vielfalt der Bevölkerung in Baden-Württemberg abbilden.

Beim ersten Treffen am Samstag stand unter anderem die Auswahl von Expertinnen und Experten und Betroffenen zu verschiedenen Themenbereichen auf der Tagesordnung. Dem Bürgerforum sei vorgeschlagen worden, etwa Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern sowie Vertreterinnen und Vertreter von Wissenschaft, Schulverwaltung, Schulträgern, Bildungsverbänden, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zu den Sitzungen einzuladen, heißt es in der Mitteilung.

An den Gymnasien in Baden-Württemberg ist die achtjährige Gymnasialzeit die Regel. An 44 Gymnasien wird im Rahmen eines Schulversuchs ein G9 angeboten. (2347/30.09.2023)