Artikel teilen:

Bronzene Löwenköpfe in Israel entdeckt

Israelische Archäologen finden seltene Löwen-Bronzen. Die Publikation durch die staatliche Altertumsbehörde erfolgt während der Militärkampagne, deren Titel auf den “Löwen Juda” Bezug nimmt.

Archäologen in Israel haben Bronzebeschläge eines Sarges in Form von Löwenköpfen gefunden. Die vier Zierelemente, die vermutlich zur Befestigung von Tragegriffen dienten, stammten aus dem 1. oder 2. Jahrhundert, teilte die staatliche Antikenbehörde in Jerusalem (Donnerstag) mit. Die kostbare Ausführung zeuge von einem hohen Status des Verstorbenen, wahrscheinlich eines Nichtjuden.

Der Leiter der Behörde, Eli Escusido, erklärte, Löwen stünden seit Jahrtausenden für Tapferkeit und Mut. Es sei “kein Zufall, dass die aktuelle Kampagne des Staates Israel zur Neutralisierung der nuklearen Bedrohung im Iran unter dem Namen ‘Ein Volk erhebt sich wie ein Löwe’ steht”. Das Zitat stammt aus dem biblischen Buch Numeri 23,24.

Der Minister für religiöses und kulturelles Erbe Amichai Eliyahu nannte den Fund, der schon 2018 bei einer Rettungsgrabung bei der Ortschaft Eyal rund 20 Kilometer nordöstlich von Tel Aviv zutage kam, ein historisches Lehrstück. Die offenbar nichtjüdischen Artefakte spiegelten “ein in der Geschichte immer wiederkehrendes Phänomen wider – die Übernahme alter jüdischer Symbole durch fremde Kulturen”.

Der Löwe sei “in erster Linie das Emblem des Stammes Juda”, so der Siedler-Politiker der rechtsextremen Partei “Jüdische Stärke”. Die “gesamte westliche Zivilisation” gründe auf Werten der Bibel und der jüdischen Tradition.