Brandenburg will die Integration von Zuwanderern verbessern und zugleich Menschen ohne Bleiberecht und Gefährder schneller abschieben. Integration werde nur über den Arbeitsmarkt gut gelingen, sagte Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) nach der ersten Landrätekonferenz der Legislaturperiode am Mittwoch in Potsdam. Zugleich müssten notwendige Rückführungen von Menschen, die eine Gefahr für andere Menschen, den Staat oder die Gesellschaft darstellen, in enger Zusammenarbeit mit den Kommunen vollzogen werden.
In einer gemeinsamen Erklärung von Landrätekonferenz und Landesregierung, die am Mittwoch beschlossen wurde, heißt es, es gehe darum, „illegale Migration zu verhindern, Geflüchtete mit Bleiberecht zu integrieren und ausreisepflichtige Personen schnellstmöglich zurückzuführen“. Als kurzfristige Maßnahmen werden dort unter anderem Gesetzesänderungen zur Schaffung von Landesübergangseinrichtungen genannt, um Flüchtlinge mit schlechter oder unklarer Bleibeperspektive zentral unterzubringen.