Artikel teilen:

Borrell erinnert an Orten der Hamas-Massaker an Leiden in Gaza

An Orten der Hamas-Massaker in Israel hat der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell an die Leiden der Bevölkerung in Gaza erinnert. “Eine Sache ist, Israel zu verteidigen, und eine andere, sich um Menschen in Not zu kümmern”, sagte Borrell im Beisein von Israels Außenminister Eli Cohen am Donnerstag bei seinem Besuch der israelischen Kibbuzim Be’eri und Re’im. Hamas-Terroristen hatten dort und auf einem benachbarten Festival-Gelände am 7. Oktober Hunderte Menschen ermordet und viele weitere verschleppt.

Die EU unterstütze Israels Recht auf Selbstverteidigung, betonte Borrell, der mit einer Jüdin verheiratet war, die er in einem Kibbuz kennengelernt hatte. Zugleich bitte die EU um Nahrungsmittel, Wasser, Treibstoff und Schutz für die Zivilbevölkerung in Gaza.

“Ich verstehe die Ängste und den Schmerz der Menschen, die angegriffen, abgeschlachtet und entführt wurden”, sagte Borrell an Cohen gewandt. “Ich verstehe Ihren Zorn. Aber ich bitte Sie: Lassen Sie sich nicht vom Zorn verzehren.”

Er fuhr fort: “Ich denke, das ist das, was die besten Freunde Israels Ihnen sagen können; denn was den Unterschied zwischen einer zivilisierten Gesellschaft und einer Terrorgruppe ausmacht, ist die Achtung menschlichen Lebens. Alle Menschenleben haben den gleichen Wert, und letztlich kann Sicherheit nur durch Frieden entstehen.”

“Die Hamas muss besiegt werden; aber die Hamas repräsentiert nicht das palästinensische Volk”, unterstrich Borrell. Was er in den Kibbuzim gesehen habe, sei furchtbar. “Ich bin alt genug, um viele schreckliche Orte auf der Welt gesehen zu haben”, sagte der 76-Jährige. “Ein Schrecken rechtfertigt nicht den anderen.”

Der EU-Chefdiplomat hatte am Donnerstag mit seinem Besuch in Israel eine mehrtägige Friedensmission im Nahen Osten begonnen. Ein Gespräch mit Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu stand nicht auf dem Programm. Am Freitag will Borrell mit Vertretern der israelischen Friedensbewegung und in Ramallah mit den Spitzen der Palästinenserführung zusammentreffen.