Artikel teilen:

Bistum Hildesheim lädt zu Fastenpredigten ein

Bei den diesjährigen sonntäglichen Fastenpredigten vom 9. März bis 13. April im Hildesheimer Dom stehen die Themen Umweltschutz und Bewahrung der Schöpfung im Mittelpunkt. Die Predigten gingen thematisch auf die von Papst Franziskus vor zehn Jahren veröffentlichte Enzyklika „Laudato si’“ (Gelobt seist du) ein, teilte das Bistum Hildesheim am Dienstag mit. Die Fastenpredigten beginnen jeweils um 18 Uhr und stehen unter dem Motto „Auf dem Weg zu einem guten Leben“.

In den Ansprachen werden den Angaben zufolge unterschiedliche Aspekte der Enzyklika aufgegriffen. Der Papst hat das Schreiben „Laudato si’ – Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ im Mai 2015 veröffentlicht und darin die Menschen für die Zerstörung der Umwelt kritisiert und zu einer ganzheitlichen ökologischen Umkehr aufgerufen.

Aus diesem Aufruf hat sich im Bistum Hildesheim der Nachhaltigkeitsprozess „Schöpfungsgerecht 2035“ entwickelt. Die erste Fastenpredigt hält am 9. März Dietmar Müßig. Der Referent für Ökotheologie und Bolivienpartnerschaft im Bistum spricht über das Thema „Bio im Land von Milch und Honig“. Die Titel der weiteren Predigten lauten: „Schöpferische Freude“, „Schwester Erde, Bruder Wurm“, „Lernkurven“, „Verbunden mit Allen?“ und „Durchkreuzte Hoffnung“.

Das Bistum Hildesheim, gegründet 815, ist eine der ältesten katholischen Diözesen Deutschlands und umfasst mit seinen 30.000 Quadratkilometern weite Teile Niedersachsens sowie den Norden Bremens und Bremerhaven. Es umfasst 17 Dekanate und 119 Pfarrgemeinden. Bischofskirche ist der Mariendom in Hildesheim.