Artikel teilen:

Bischof nennt Wahlausgang “beunruhigend”

Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, zeigt sich beunruhigt über die Wahlerfolge der AfD vom Sonntag. Es seien diejenigen Kräfte gestärkt worden, die die Europäische Union bekämpfen und abwickeln wollen, sagte das geistliche Oberhaupt am Montag in Magdeburg zum Ausgang der Europawahl.

Die EU sei in ihrem Kern ein Friedensprojekt. „Spürbar wird das, wenn wir heute die Soldatenfriedhöfe der beiden Weltkriege besuchen“, sagte Kramer, der auch Friedensbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist. Die zentralen Werte der EU wie Achtung der Menschenwürde, Freiheit und Demokratie, Gleichheit und Rechtsstaatlichkeit sowie die Wahrung der Menschenrechte seien nicht verhandelbar. Auch die Kirchen stünden für den Grund ein, auf dem dieses Europa gebaut ist.

Erleichtert zeigte sich der Landesbischof, dass sich bei den zeitgleich abgehalten Stichwahlen in Thüringen kein AfD-Kandidat habe durchsetzen können. Das zeige, wie wichtig es sei, dass auch künftig die demokratischen Parteien zusammenstehen. Zugleich scheinen sich laut Kramer populistische Einstellungen bei vielen Menschen verfestigt zu haben. Gesellschaft und Kirchen müssten lernen, damit umzugehen.

Bei den Stichwahlen um Thüringer Landratsämtern und Rathäusern unterlagen die AfD-Kandidaten in allen zehn noch offenen Abstimmungen. Vor allem CDU und SPD setzen sich durch. Bei der Europawahl wurde die vom Landesamt für Verfassungsschutz als rechtsextremistisch eingestufte Partei in Thüringen mit fast ein Drittel der abgegebenen Stimmen stärkste politische Kraft.