Im Südwesten sind fast doppelt so viele Menschen mit ausländischen Wurzeln sozialversicherungspflichtig beschäftigt wie vor zehn Jahren. Im Juni 2023 seien es insgesamt 940.000 Menschen gewesen, sagte Martina Musati, Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit, am Montag in Stuttgart. Der Anteil ausländischer Beschäftigter steige seit Jahren und habe 2023 in Baden-Württemberg bei 15,3 Prozent gelegen. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsquote liege bei diesen Menschen bei 58,6 Prozent, bei Deutschen bei 64,9 Prozent. Vor allem geflüchtete Frauen müssten noch besser in den Arbeitsmarkt integriert werden.
Artikel teilen: