In den Wochen vor Ostern sammelt die Berliner Tafel wieder in 14 Supermärkten der Hauptstadt Lebensmittelspenden. Von Freitag an bis Karsamstag (19. April) können Berlinerinnen und Berliner in Edeka-, Kaufland- und Rewe-Filialen unter anderem in Mitte, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Pankow und Reinickendorf zusätzliche Lebensmittel kaufen und vor Ort an Ehrenamtliche der „Laib und Seele“-Ausgabestellen übergeben, teilte die Tafel am Mittwoch mit.
Gebraucht würden etwa Schokoladen-Osterhasen, Kaffee, Konserven, Müsli, Speiseöl, Aufstriche, Nudeln und Reis. Wichtig sei nur, dass es sich um originalverpackte und haltbare Waren handele. Die Spenden werden zum Osterfest an die armutsbetroffenen „Tafel“-Kundinnen und Kunden über die „Laib und Seele“-Ausgabestellen verteilt.
Die Spendenaktion unter dem Motto „Eins mehr!“ veranstaltet die Berliner Tafel jährlich immer vor dem Osterfest, zum Erntedankfest und zum Advent.
„Laib und Seele“ ist eine gemeinsame Aktion von Kirchengemeinden, dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) und der Berliner Tafel. Die Kirchen stellen dafür die Räumlichkeiten bereit.
In den über die Stadt verteilten derzeit 48 regulären und sieben Interims-Ausgabestellen arbeiten rund 1.600 Ehrenamtliche und geben wöchentlich Lebensmittel an armutsbetroffene Menschen aus. Die Tafel spricht von 72.000 Kundenkontakten monatlich. Zudem würden mehr als 400 soziale Einrichtungen mit Lebensmitteln für die Zubereitung von Mahlzeiten unterstützt. Dort würden insgesamt etwa 92.000 Gäste pro Monat versorgt.