Berlin – Der Berliner Komponist Siegfried Matthus hat zum Reformationsgedenken 2017 eine Oper über Martin Luther geschrieben. „Er ist eine faszinierende widersprüchliche Persönlichkeit“, sagte der 81-Jährige der „Berliner Morgenpost“. Die Uraufführung der Oper solle voraussichtlich 2017 in Dresdens Semperoper stattfinden.
Die Texte des Librettos seien Originalzitate etwa von Luther, Philipp Melanchthon, Thomas Müntzer oder Luthers Ehefrau Katharina von Bora, sagte Matthus. Außerdem gebe es Worte aus der Bibel. Der aus Berlin stammende Dirigent Christian Thielemann wolle das Werk aufführen.
In der eineinhalbstündigen Oper lässt der Komponist seine Hauptfigur Martin Luther träumen. „Dadurch habe ich die Freiheit, vieles zu behandeln oder auch wegzulassen“, erläuterte Matthus. Er wolle Luthers Widersprüchlichkeit nicht erklären, sondern ästhetisch erfahrbar machen.
Auch die antisemitischen Äußerungen des Reformators setzt Matthus musikalisch um. „Ich lasse ihn in der Oper seine furchtbaren Texte geifern, aber das Orchester schweigt. Und dann steigen alle Sänger aus der Rolle aus und sagen: Halt ein!“ KNA
Artikel teilen: