Artikel teilen:

Bayern vergibt erstmals “Hightech-Preise” für Forschung

Erstmals werden in Bayern von der Staatsregierung „Hightech-Preise“ für Forschung vergeben. Die Auszeichnungen sollen „wegweisende Forschung“ und „bahnbrechende Innovationen“ würdigen, wie das bayerische Wissenschaftsministerium am Freitag in München mitteilte. Die bundesweit höchstdotierten Technikpreise werden gemeinsam mit der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) verliehen. Die Preisverleihung findet am Mittwoch (9. April) in München statt.

Die Auszeichnungen werden in vier Kategorien vergeben. Der Hightech-Preis des Ministerpräsidenten für wissenschaftliche Meilensteine in den Schlüsseltechnologien der Zukunft ist mit 300.000 Euro dotiert. Der „Pioneer Award“ der BAdW würdigt technologische Spitzenleistungen mit gesellschaftlicher Wirkung, heuer Kommunikationstechnik, mit ebenfalls 300.000 Euro. Der Nachwuchspreis des Ministeriums über 30.000 Euro geht an Wissenschaftler, die zu Schlüsseltechnologien forschen. Zudem werden fünf herausragende Absolventen der Ingenieurwissenschaften mit jeweils 2.000 Euro prämiert.

Mit der Förderinitiative Hightech Agenda Bayern investiert die Staatsregierung laut Ministerpräsident Markus Söder (CSU) insgesamt 5,5 Milliarden Euro in Bereiche wie Künstliche Intelligenz, Quantentechnologie, Luft- und Raumfahrt sowie Cleantech. „Clean technologies“ bezeichnet Produkte oder Prozesse, die Effizienz oder Leistung steigern und zugleich Emissionen reduzieren und Ressourcen schonen. (1180/04.04.2025)