Artikel teilen:

Baukulturwettbewerb für Biosphärenreservate

In Brandenburg ist der Baukulturwettbewerb 2025 für die drei Unesco-Biosphärenreservate im Bundesland eröffnet worden. Ausgezeichnet würden besonders regionaltypische und nachhaltige Bauprojekte, teilte das Umweltministerium am Mittwoch zur Auftaktfeier in Angermünde mit. Wer in den Biosphärenreservaten Flusslandschaft Elbe, Schorfheide-Chorin oder Spreewald und Umgebung ein nachhaltiges Bauobjekt oder -projekt habe, könne bis zum 31. Juli Beiträge für den diesjährigen Wettbewerb für nachhaltiges Bauen einreichen.

Der Wettbewerb sei mit dem Nachhaltigkeitspreis des Landes Brandenburg verbunden, hieß es. Ziel sei, für eine harmonische, qualitätsvolle und klimagerechte Baukultur zu werben und für die regionalen Besonderheiten zu sensibilisieren. Der Wettbewerb biete die Möglichkeit, die Kompetenzen und Traditionen herauszustellen, die in diesem Bereich in den ländlichen Räumen vorhanden sind.

Der Wettbewerb wurde den Angaben zufolge mit den Biosphärenreservaten, dem Infrastrukturministerium und der Architektenkammer entwickelt. Susanne Winter, seit Jahresbeginn Leiterin des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin, betonte, der Wettbewerb ermögliche, eine nachhaltige Modellregion zu repräsentieren und weiterzuentwickeln. Er zeige den ganzheitlichen Ansatz und die Verantwortung, die die Großschutzgebiete für ihre Regionen und deren Siedlungen übernähmen.

In dem Wettbewerb werden Preisgelder von bis zu 1.000 Euro in fünf Wettbewerbskategorien vergeben. Die Auszeichnungen sollen zum Jahresende feierlich in den jeweiligen Regionen überreicht werden.