Unter dem Titel “Bauen für Bücher” präsentiert die Bayerische Staatsbibliothek in München eine Sonderausstellung zu Bibliotheksbauten. In Kooperation mit dem Architekturbüro Max Dudler werden im Prachttreppenhaus und im Fürstensaal Modelle, Pläne und Wettbewerbsentwürfe des bekannten Schweizer Architekten gezeigt. Besucherinnen und Besucher sollen vom 20. Oktober 2023 bis 4. Februar 2024 die Möglichkeit bekommen, sich aus verschiedenen Blickwinkeln mit dem Schaffen des heute 73-Jährigen auseinanderzusetzen. Fotografische Arbeiten, Filme und Hörstationen würden zusätzlich für ein multimediales Erlebnis geboten.
Bekannt ist Dudler unter anderem für so unterschiedliche Bibliotheksbauten wie das Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum, die große Zentralbibliothek der Berliner Humboldt-Universität oder die Stadtbibliothek in Heidenheim. Sein jüngstes Projekt ist die derzeit laufende Sanierung und zeitgenössische Erweiterung des historischen Gebäudes der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg.
“Gerade weil das Lesen so eine selbstgenügsame Tätigkeit ist, müssen Bibliotheken im Zeitalter des Internets Orte des Austausches und der Gemeinschaft sein”, ist Dudler überzeugt. Ihre Räume dienten nicht nur den klassischen Akten geistiger Arbeit – dem Lesen und Schreiben, sondern auch dem Gespräch, der Begegnung und dem flanierenden Entdecken. In Dudlers Bibliotheken gibt es laut Mitteilung deshalb stille Räume, um sich konzentrieren zu können, aber zudem Orte der Gastlichkeit.