Bei der Betreuung kranker Kinder tragen in Schleswig-Holstein Frauen die Hauptlast: Nach wie vor beantragen sie fast dreimal häufiger als Männer Kinderkrankengeld, wie die Barmer-Krankenkasse am Donnerstag in Kiel mitteilte. Konkret stellten bei der Barmer versicherte Frauen 2023 landesweit rund 12.600 und Männer rund 4.600 Anträge. Das zeige eine aktuelle Analyse von Barmer-Daten.
Das Ungleichgewicht zwischen Frauen und Männern bei der Inanspruchnahme von Kinderkrankengeld zeigt sich laut Barmer auch bei den Zahltagen. So seien 2023 für Schleswig-Holstein etwa 34.500 Zahltage registriert worden, 25.600 von Frauen und 8.900 von Männern.