BIELEFELD/WESTFALEN – Große Dinge stehen bevor: Am 31. Oktober dieses Jahres startet die Evangelische Kirche in Deutschland das große Festjahr zum Reformationsjubiläum 2017. Auch die Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW) feiert groß mit – und hat sich ein eigenes Motto für das Festjahr einfallen lassen: Einfach frei.
„Damit möchten wir die Grundbotschaft der Reformatoren in aller Kürze verständlich machen und eine stärkere Verbundenheit zur Kirche schaffen“, erklärt der theologische Vizepräsident der Landeskirche, Albert Henz. „Einfach frei – das heißt für uns Menschen heute: Wir müssen uns nicht immer selbst bestätigen durch ständige Erfolge und Leistungen. Gott schenkt uns dieses Ja ganz umsonst.“
Damit diese Botschaft während des Jubiläumsjahres ins Auge fällt, hat die Landeskirche dazu ein Logo entwickeln lassen. Der rote Schriftzug enthält in dem Wort „frei“ die Zahl „31“, in Anspielung an das Datum des angeblichen Thesenanschlags durch Martin Luther am 31. Oktober 1517 in Wittenberg. Im Jahr 2017 bekommt dieses Datum eine zusätzliche Bedeutung: Der Reformationstag wird in diesem Jahr auf Bestreben der evangelischen Kirchen ein Feiertag sein – die Menschen haben also buchstäblich „einfach frei“.
Nach Vorstellung der beiden Verantwortlichen für die Feierlichkeiten, Vizepräsident Albert Henz und Pfarrer Ulrich Wolf-Barnett, soll dieses Logo möglichst bei allen Veranstaltungen auftauchen, die von Gemeinden, Kirchenkreisen oder Ämtern und Werken innerhalb der westfälischen Kirche zum Jubiläum angeboten werden. „Es gibt so viele kreative Ideen und Angebote für dieses Jahr“, erläutert Wolf-Barnett, „da wäre es gut, wenn wir die alle unter einen gemeinsamen Nenner stellen würden.“ Auf diese Weise könne die Aufmerksamkeit, die das Thema Reformation im Jubiläumsjahr in den Medien erhalte, noch einmal erhöht werden. „Damit möchten wir besonders Gemeindeglieder ansprechen, die der Kirche eher distanziert gegenüberstehen“, so Henz.
Um die Verwendung des Logos möglichst unkompliziert zu gestalten, hat die EKvW ein Materialpaket zusammengestellt, das zum Beginn des neuen Schuljahres an alle Gemeinden verschickt wird. Neben kleinen Beigaben wie einem Pin, einem Radiergummi oder einer Tasse mit entsprechendem Aufdruck liegt dem Paket ein großes Banner bei, das ab 2017 überall von Kirchtürmen oder Gemeindehäusern wehen soll. Für Plakate, Flyer, Programme und andere Werbemaßnahmen ist das Logo bereits jetzt in verschiedenen Datei-Formaten im Internet erhältlich; die Internet-Seite dazu heißt www.einfach-frei-2017.de. Hier gibt es außerdem eine Übersicht über das gesamtwestfälische Jubiläumsprogramm.
Pixi-Buch mit „Luthers Botschaft heute“
Aber natürlich dreht sich beim Reformationsfest nicht alles nur um das äußere Erscheinungsbild. Darum enthält das Materialpaket auch eine kleine Broschüre im Pixi-Buch-Format, die die wichtigsten theologischen Erkenntnisse der Reformation in wenigen einfachen Sätzen zusammenfasst. „Gegen die Angst – Luthers Botschaft heute“ heißt sie.
Es geht um die Befreiung von Angst und Hoffnungslosigkeit, von Egoismus und Stillstand. Einem Zitat von Martin Luther steht dabei jeweils eine kurze Erläuterung gegenüber. So heißt es unter der Überschrift „Gegen die Unterdrückung“ zum Beispiel: „Martin Luther hat sich mit seiner Botschaft auf die Bibel und sein Gewissen berufen. Menschen entdeckten nun immer mehr ihre eigenen Möglichkeiten – und wurden mündiger gegenüber Kontrolle und Unterdrückung. Dies nahm den Autoritäten die Macht und machte den Weg frei für die Meinungs- und Gewissensfreiheit.“
Und das Ziel der Kampagne, in die die Verantwortlichen jetzt so viel Mühe und Zeit gesteckt haben? „Wir hoffen, dass die Leute nach dem Jubiläumsjahr sagen können: Ich weiß jetzt, warum ich evangelisch bin – und ich bin es gern“, fasst Albert Henz zusammen.
• www.einfach-frei-2017.de.