Artikel teilen:

Baden-Württemberger lieben “Bio”

„Bio“ steht in Baden-Württemberg hoch im Kurs: 61 Prozent der Menschen im Südwesten ist es einer aktuellen Umfrage der Techniker Krankenkasse (TK) zufolge wichtig oder sehr wichtig, bei der Lebensmittelauswahl Bio-Produkte zu kaufen. Nur in Bayern bestätige ebenfalls eine Mehrheit (53 Prozent) diese Aussage, in den übrigen Ländern habe dieser Aspekt einen deutlich geringeren Stellenwert, teilte die Techniker Krankenkasse am Donnerstag mit.

„Betrachtet man den Obst- und Gemüseverzehr als einen Indikator für gesunde und nachhaltige Ernährung, besteht noch Verbesserungspotential“, sagte Nadia Mussa, Leiterin der TK-Landesvertretung Baden-Württemberg. Auffällig sei, dass gut jeder Zehnte der über 50-Jährigen nur einmal pro Woche oder seltener Obst und Gemüse isst. 58 Prozent der Befragten in Baden-Württemberg gaben an, täglich Obst und Gemüse zu essen; bei den Frauen waren es 74 Prozent, bei den Männern 40 Prozent.

Beim Thema nachhaltiger Einkauf zeigte sich das weibliche Geschlecht ebenso engagierter: Frauen achten nach eigenen Angaben mehr als Männer darauf, saisonale Lebensmittel zu kaufen, Verpackungen zu vermeiden und Bio-Produkte zu bevorzugen. Für die Studie im Auftrag der Techniker Krankenkasse befragte das Meinungsforschungsinstitut Forsa bundesweit 1.704 Personen ab 18 Jahren zu ihrem Ernährungs- und Trinkverhalten, davon 500 in Baden-Württemberg. (2880/30.11.2023)