Artikel teilen:

Auszeichnungen für mehr als 100 Buchhandlungen

Der Deutsche Buchhandlungspreis geht in diesem Jahr an 108 Buchläden. Die Auszeichnungen im Gesamtwert von einer Million Euro sollen am 8. September in Frankfurt an der Oder verliehen werden, wie Kulturstaatsministern Claudia Roth (Grüne) am Donnerstag in Berlin mitteilte. Die Namen der Prämierten sind bereits bekannt, unklar ist noch die jeweilige Preiskategorie.

Die drei besten Buchhandlungen erhalten neben einem Gütesiegel eine Prämie von jeweils 25.000 Euro. 15.000 Euro gehen jeweils an bis zu fünf Buchhandlungen, „die aus den nominierten Buchhandlungen besonders herausragen“. Mit jeweils 7.000 Euro sollen bis zu 100 hervorragende Buchhandlungen ausgezeichnet werden.

Zehn undotierte Gütesiegel gehen zudem an Buchhandlungen, deren Jahresumsatz in den vergangenen drei Jahren im Schnitt über einer Million Euro lag. Eingegangen waren insgesamt 442 Bewerbungen. Die meisten ausgezeichneten Buchhandlungen kommen in diesem Jahr aus Nordrhein-Westfalen (17), gefolgt von Hessen (14) und Berlin (zwölf).

Roth betonte, Buchhandlungen seien unverzichtbare Kulturorte und soziale Orte der Begegnung. Insbesondere im ländlichen Raum leisten sie einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Leben vor Ort.