Der evangelische Kirchenmusiker Werner Mlasowsky aus Bad Liebenwerda ist mit der Verdienstmedaille des Landes Brandenburg geehrt worden. Kulturstaatssekretär Tobias Dünow (SPD) betonte anlässlich der Auszeichnung am Montag in Elsterwerda, Mlasowsky habe „mit seiner Leidenschaft, seiner Kompetenz und seinem Einsatz Generationen musikalisch geprägt“. Die von ihm geleiteten Chöre bereicherten nicht nur seit Jahrzehnten das kulturelle Leben in der Elbe-Elster-Region. Sie bewahrten zugleich eine jahrhundertealte Tradition, brächten Menschen zusammen und sorgten für Gemeinschaft.
Werner Mlasowsky habe sich in seiner Zeit als Kantor der evangelischen Kirchengemeinde Elsterwerda von 1985 bis 2009 mit herausragendem Engagement für zahlreiche Oratorienaufführungen und Konzerte eingesetzt, hieß es weiter. Der 86-jährige Kirchenmusiker leite bis heute verschiedene Chöre. Auch um die Restaurierung und Erweiterung der Orgel in der Stadtkirche St. Katharina in Elsterwerda habe er sich verdient gemacht.
Die Verdienstmedaille wurde im Frühjahr 2024 in Anerkennung für besondere Leistungen um das Land Brandenburg von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) gestiftet. Die undotierte Auszeichnung wird den Angaben zufolge als Zeichen der Wertschätzung ehrenamtlicher Tätigkeiten oder für die herausragende Erfüllung beruflicher Pflichten oder unternehmerischer Leistungen sowie für besondere Einzelleistungen beispielsweise in den Bereichen Sport, Kunst, Kultur oder Soziales verliehen. Mit der Verdienstmedaille wurden bislang 13 Frauen und Männer geehrt.