Zum Jahrestag der Atombombenabwürfe der USA auf Hiroshima und Nagasaki im August bereitet die evangelische Stadtkirche Unser Lieben Frauen in Bremen eine Bilder-Ausstellung vor. Die insgesamt 18 Poster stammen direkt aus Hiroshima und wurden über das Netzwerk „Mayors for Peace“ (Bürgermeister für den Frieden) nach Bremen übersandt, wie Organisator und Pastor Louis-Ferdinand von Zobeltitz am Dienstag mitteilte. Die Ausstellung unter dem Aufruf „Nie wieder!“ will Bremens Altbürgermeister Hennig Scherf am 2. August um 17.30 Uhr eröffnen.
„Gerade in der gegenwärtigen Situation, wo der russische Präsident mit dem Einsatz von Atomwaffen droht, ist das Engagement für die Ächtung aller Massenvernichtungswaffen und ihre Abschaffung unter internationaler Kontrolle besonders gefordert“, erklärte von Zobeltitz. Die Poster der Ausstellung führten deutlich vor Augen, welche verheerenden Auswirkungen schon eine einzelne Atomwaffe hatte „und zwar über Generationen bis heute“, bekräftigte der ehemalige leitende Theologe der Bremischen Evangelischen Kirche.