Artikel teilen:

Ausstellung “Tod und Teufel” in Darmstadt

Horror hat etwas zutiefst Abstoßendes und zugleich Unheimliches oder sogar Faszinierendes an sich. Eine Ausstellung in Darmstadt thematisiert nun erstmals die Geschichte des künstlerischen Umgangs mit dem Schrecken.

Das Hessische Landesmuseum Darmstadt zeigt ab Freitag eine Ausstellung zur jahrhundertealten Faszination des Horrors. Die Schau thematisiere erstmals die vielfältige und mehrdeutige Geschichte des künstlerischen Umgangs mit dem Schrecken sowie aktuelle Bezüge des Horrors in Mode, Musik, Film und der zeitgenössischen Kunst, teilte das Museum am Donnerstag mit. Die Ausstellung “Tod und Teufel. Faszination des Horrors” ist in Kooperation mit dem Museum Kunstpalast entstanden.

Gezeigt würden Werke vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert, die die Darstellung des Grauens in der Kunst- und Kulturgeschichte beleuchten. Das Spektrum der mehr als 100 gezeigten Werke reicht nach Angaben der Veranstalter von klassischer Malerei und Skulptur bis zu aufwendigen Installationen. Die Schau ist bis 2. Juni zu sehen.