Artikel teilen:

Weihnachten: Zwei neue Märchenfilme in der ARD

Märchenfans können sich Weihnachten über gleich zwei neue Filme freuen. “Die verkaufte Prinzessin” und “Das Märchen von der Zauberflöte” laufen jeweils am 25. und 26. Dezember in der ARD.

Das Erste zeigt an Weihnachten zwei neue Märchenfilme
Das Erste zeigt an Weihnachten zwei neue MärchenfilmeImago / photothek

Weihnachtszeit ist Märchenzeit: In der Reihe “Sechs auf einen Streich” präsentiert das Erste in diesem Jahr wieder zwei neue Märchenfilme. Das teilte der Sender in München mit. Dabei handelt es sich um “Die verkaufte Prinzessin”, frei nach alten bayerischen Sagen, und “Das Märchen von der Zauberflöte”, das auf “Lulu und die Zauberflöte” von Christoph Martin Wieland und dem Libretto von Emanuel Schikaneder zur berühmten Oper von Wolfgang Amadeus Mozart, “Die Zauberflöte”, basiert.

Weihnachtliches Nachmittagsprogramm im “Ersten”

Am 25. Dezember strahlt das Erste um 15.30 Uhr “Die verkaufte Prinzessin” aus. Erzählt wird darin die Geschichte von Melisa (Judith Neumann), die in einem kleinen Fürstentum im Bergwerk arbeiten will. Dafür gibt sich die junge Frau als Mann aus; doch sie gerät in ein gefährliches Ränkespiel. Fürst Ingolf (Pasquale Aleardi) will abdanken und seiner Tochter Sophia (Kristin Alia Hunold) den Thron übergeben. Deren böser Onkel Rudolf stiftet indes Sophias Bruder Berthold (Langston Uibel) an, selbst die Herrschaft zu übernehmen. Sophia soll entführt und verkauft werden. Melisa kann es verhindern. Zwischen beiden Frauen entsteht so eine Freundschaft.

“Das Märchen von der Zauberflöte” ist am 26. Dezember um 15.25 Uhr zu sehen. Im Zentrum steht Pamina (Harriet Herbig-Matten), die Tochter der Königin der Nacht (Jessica Schwarz), die von Sarastro, dem Hüter des Sonnenkreises (Waldemar Kobus), entführt wird. Trickbetrüger Tamino (Ilyes Raoul), der sich als orientalischer Prinz ausgibt, und Vogelfänger Papageno (Dimitri Abold) werden von der Königin beauftragt, Pamina zu befreien. Mit der magischen Flöte von Tamino, die alle tanzen lässt, wenn er darauf spielt, soll ihm dies gelingen. Doch bald stellt sich heraus, dass alles anders ist. Denn nicht Sarastro ist der wahre Feind, der nach vollkommener Macht strebt. Beide Filme sind bereits ab 18. Dezember in der ARD-Mediathek abrufbar.