Noch nie haben so viele Menschen in Deutschland das Internet unterwegs genutzt wie in diesem Jahr. Wie aus der am Dienstag veröffentlichten aktuellen ARD/ZDF-Onlinestudie hervorgeht, gaben 71 Prozent der Befragten an, mindestens einmal wöchentlich mobil das Internet zu nutzen. Im Vergleich zum Vorjahr betrug der Gesamtzuwachs bei dieser Art von Nutzung drei Prozentpunkte, vor allem die 50- bis 69-Jährigen sind verstärkt unterwegs online.
80 Prozent der Menschen in Deutschland ab 14 Jahren nutzen der Studie zufolge das Internet täglich, das entspricht dem Wert des Vorjahres. Die Nutzung von Medien-Inhalten oder Streams ging um 21 Minuten auf 139 Minuten am Tag etwas zurück. Dieser Rückgang ziehe sich durch alle Altersgruppen und sei unter anderem mit dem Wegfall der Corona-Einschränkungen zu erklären, teilten ARD und ZDF gemeinsam mit.
Bei den Videostreaming-Diensten führen Netflix und Prime Video weiter deutlich: 36 Prozent der Menschen nutzen das Angebot von Netflix mindestens einmal in der Woche. Amazon Prime Video liegt bei 26 Prozent, vor Disney+ mit 13 Prozent und Sky mit 11 Prozent. Die Mediatheken von ARD und ZDF bauten ihre Nutzerschaft aus: Mehr als die Hälfte der Bevölkerung nutzt zumindest selten eine öffentlich-rechtliche Mediathek: Beim ZDF sind es 55 Prozent, bei der ARD 54 Prozent. 22 Prozent nutzen mindestens einmal in der Woche die ARD-Mediathek, 21 Prozent die ZDF-Mediathek.
Bei Social Media haben in der wöchentlichen Nutzung die Spitzenreiter die Plätze getauscht: Instagram führt das Ranking nun mit 35 Prozent vor Facebook mit 33 Prozent an. Mit Abstand folgen TikTok mit 15 Prozent und Snapchat mit 13 Prozent.
Die ARD/ZDF-Onlinestudie erhebt seit 1997 fortlaufend Daten zur Internetnutzung der Deutschen. Für die aktuelle Studie wurden zwischen dem 6. März und dem 9. April 1.501 repräsentativ ausgewählte deutschsprachige Personen befragt.