Die Agenturen für Arbeit und die Jobcenter in NRW beteiligen sich ab Montag unter dem Motto „Ausbildung im Fokus – gemeinsam zum Erfolg“ an der bundesweiten Aktionswoche. In vielen Veranstaltungen informieren Berufsberaterinnen und -berater junge Menschen und deren Eltern zu Fragen der Berufswahl, wie die NRW-Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Freitag in Düsseldorf mitteilte. Informationen gibt es auch für Arbeitgeber, die Nachwuchs suchen.
Die bundesweite „Woche der Ausbildung“ findet zum elften Mal statt und dauert fünf Tage lang. In den sechs NRW-Arbeitsmarktregionen Münsterland, Ruhrgebiet, Rheinland, Bergisches Land, Südwestfalen und Ostwestfalen-Lippe gibt es dazu Ausbildungsmessen, Speeddatings oder Bustouren. Jugendliche können ihre Talente bei Mitmach-Aktionen checken oder ihre potenziellen Arbeitgeber kennenlernen. Auch spezielle Formate für Eltern, Arbeitgeber oder Flüchtlinge werden angeboten.
Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion NRW, Roland Schüßler, verwies auf die Bedeutung der Aktionswoche: „Im Arbeitsmarkt für junge Fachkräfte geht es jetzt schon eng zu, eine Entspannung ist nicht in Sicht.“ Erschwerend komme hinzu, dass im kommenden Jahr ein ganzer Abiturjahrgang aufgrund der Umstellung von G8 auf G9 wegfalle. Laut Schüßler sind Unternehmen, die auf die Berufsausbildung setzen, spätestens nach drei Jahren im Vorteil: „Sie haben dann den Nachwuchs selbst ausgebildet, den es am Arbeitsmarkt nur noch schwer zu finden gibt.“
Auf dem Programm stehen ab Montag (24. März) in NRW unter anderem eine Info-Veranstaltung für Mädchen in den naturwissenschaftlich orientierten Mint-Berufen in Solingen, eine Messe zum Thema „Erlebniswelt Pflege und Soziales“ in Neuss oder eine Bustour für angehende Azubis durch den Duisburger Hafen. Die „Woche der Ausbildung“ diene auch dazu, den jungen Menschen angesichts schlechter Nachrichten eine Perspektive aufzuzeigen, betonte der Vorsitzende der Geschäftsführung der NRW-Regionaldirektion. „Die vielen Aktionen und Veranstaltungen haben zum Ziel, den jungen Menschen zu vermitteln: Ihr werdet gebraucht!“