Artikel teilen:

Anna Seghers-Preis für Autorin aus Leipzig und Autor aus Chile

Marlen Hobrack und Enrique Winter erhalten den Anna Seghers-Preis. In ihren Werken geht es um kulturelle Entwurzelung und die Diskriminierung von Menschen aufgrund ihres sozialen Status.

Der mit jeweils 12.500 Euro dotierte Anna Seghers-Preis geht in diesem Jahr an den chilenischen Schriftsteller Enrique Winter und die Leipziger Autorin Marlen Hobrack. Die Preisverleihung findet am 7. Juni in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz statt, wie die Anna-Seghers-Stiftung am Montag in Berlin mitteilte.

Winter sei einer der “herausragendsten spanischsprachigen Dichter seiner Generation” und habe mit “Sobre nosotros callaremos” (Wir werden über uns schweigen) einen Roman im Geiste von Seghers’ Romanen “Transit “und “Das siebte Kreuz” geschrieben, hieß es in der Begründung der Jury. Winters Roman behandelt das Thema der kulturellen Entwurzelung und die Liebesgeschichten der polnischen Großmutter des Autors, die vor dem Nationalsozialismus nach Lateinamerika floh.

Hobrack greift laut Jury mit Klassismus, also der Diskriminierung und Unterdrückung von Menschen aufgrund ihres vermuteten oder wirklichen sozialen Status, ein wichtiges politisches Thema in literarisch origineller Form auf. Seit 2016 schreibt sie hauptberuflich für diverse überregionale Zeitungen und Magazine. 2022 erschien ihr erstes Sachbuch “Klassenbeste”, 2023 debütierte sie mit “Schrödingers Grrrl” als Romanautorin. Zuletzt erschien 2024 das Sachbuch “Erbgut”, in dem sie erzählt, wie sie die Wohnung ihrer Mutter auflöst und dabei ihr Verhältnis zu ihr verarbeitet.

Der Preis wird laut Stiftung an junge Autoren aus dem deutschen Sprachraum sowie aus Lateinamerika verliehen, die im Sinne Anna Seghers’ (1900-1983) mit den Mitteln der Kunst zur Entstehung einer gerechteren Gesellschaft beitragen wollen. Die Schriftstellerin hatte in ihrem Testament verfügt, dass die Tantiemen ihrer Werke zur Unterstützung junger Künstlerinnen und Künstler aus der DDR und aus lateinamerikanischen Ländern dienen sollten.