Bersenbrück/Kr. Osnabrück. Der Bersenbrücker Berufsschulpastor Uwe Brand will mit seinem dritten Gothic-Gottesdienst dieses Format in der evangelischen Dorotheen-Kirche in Nortrup-Loxten bei Osnabrück etablieren. Jedes Jahr im November soll es dann, wie an diesem Sonnabend, 18. November, in der neogotischen Kirche eine Feier im Stil der Gothic-Kultur geben, kündigte Brand in einem Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd) an: In düsterer Atmosphäre mit Kerzenschein und Nebelschwaden, mit melancholischem Gothic Rock live von einer Band und Gedanken zu Leben und Tod. "Die Szene ist sehr reflektiert, was Lebensfragen angeht. Das passt sehr gut in einen christlichen Gottesdienst."
Brand wird die Feier ab 19 Uhr gemeinsam mit der Band "The Dark Butterfly" aus Dortmund sowie seiner Klasse für Erzieher der Berufsbildenden Schulen gestalten. Sie steht unter dem Motto "Seelenspiegel". Es bezieht sich sowohl auf das gleichnamige neue Album der Band wie auch auf das Buch "Durch einen Spiegel, in einem dunklen Wort" des norwegischen Autors Jostein Gaarder. Die Schüler haben dazu Spielszenen und Videos entwickelt. Der Pastor hatte 2013 zum ersten Gothic-Gottesdienst in Norddeutschland eingeladen.
Brand sagte, auch wenn das Erscheinungsbild der Gothic-Anhänger mitunter manchmal fremd wirke, sei ihre Auseinandersetzung mit existenziellen Themen sehr ernsthaft. Viele trügen schwarze lange Mäntel und Piercings, färbten ihre Haare schwarz und schminkten ihre Gesichter blass.
Artikel teilen:
Am Sonnabend steigt der Gothic-Gottesdienst
Der Pastor lobt die “ernsthafte Auseinandersetzung mit existenziellen Themen”. Weitere Feiern im Stil der Gothic-Kultur sind schon geplant.

Schon 2013 feierte die Gothic-Szene einen Gottesdienst in Nortrup-Loxten bei OsnabrückUwe Lewandowski / epd