Artikel teilen:

Altes Testament nicht zweitrangig

Berlin – Das Alte Testament ist integraler Bestandteil der christlichen Bibel und kein gegenüber dem Neuen Testament zweitrangiges Buch. Das hat der evangelische Theologieprofessor und Kirchenhistoriker Christoph Markschies (Berlin) klargestellt. In einem Interview mit dem Deutschlandradio Kultur (Berlin) nahm er Stellung zu einem Streit um Äußerungen des Theologieprofessors Notger Slenczka (ebenfalls Humboldt-Universität). Dieser hatte behauptet, das Alte Testament habe für Christen einen geringeren Stellenwert als das Neue; es habe etwa den gleichen Status wie die Apokryphen (außerbiblische Schriften) und dürfe somit nicht zum biblischen Kanon gehören. Markschies betont dagegen, dass es keine erstklassige oder zweitklassige Bibel gebe; beide Teile seien erstklassig. Die Bibel Jesu sei die hebräische Bibel gewesen, also das Alte Testament. Jesus von Nazareth lebte aus dieser Bibel und weist das Christentum an den Gott dieser Bibel. Markschies leitet seit Kurzem das Institut Kirche und Judentum an der Humboldt-Universität. idea