Der Nürnberger Jesuit und Klimaaktivist Jörg Alt ist bei einem Protest der sogenannten Letzten Generation in Nürnberg erneut festgenommen worden. “Meine vierte Verhaftung wegen des Haltens einer Rede vom Bürgersteig aus”, postete Alt am selben Tag auf dem Kurznachrichtendienst X, ehemals Twitter. Zu sehen ist dort auch ein Bild von ihm und weiteren Aktivisten in einem Streifenwagen. Die Straße blockiert habe er diesmal nicht, schrieb er.
Meine vierte Verhaftung wegen des Haltens einer Rede vom Bürgersteig aus. pic.twitter.com/CjWD1JujSG
— Jörg Alt SJ #Gefährder (@JoergAltSJ) August 17, 2023
Zuvor hatte Alt angekündigt, sich erneut an der Aktion beteiligen und einen Vortrag halten zu wollen. “Hört auf die Botschaft. Hört auf, die Botschafter wegzusperren”, mahnte er die bayerische Staatsregierung. Protestierende zu kriminalisieren und sie in Präventivgewahrsam zu nehmen, löse keine Probleme. Auch werde dieses Vorgehen die Aktivistinnen und Aktivisten nicht von ihren Protesten abhalten. Vielmehr solle die Blockade Anlass sein, um über die Klimakrise zu sprechen.
Strafbefehl wegen “gemeinschaftlich begangener Nötigung”
Erst Ende Juli erhielt der Jesuit Post von der Justiz, weil er vor einem Jahr – am 16. August 2022 – bei einer Straßenblockade vor dem Nürnberger Hauptbahnhof mit Aktivistinnen und Aktivisten von “Extinction Rebellion” sowie der “Letzten Generation” mitgemacht hatte. Eingegangen sei ein Strafbefehl wegen “gemeinschaftlich begangener Nötigung über 60 Tagessätze zu je 50 Euro”. Nach eigenen Angaben legte er Einspruch ein.
Die Ansprache Alts richtete sich vor allen an die bayerische Staatsregierung. Seiner Auffassung nach ist der Freistaat das Land der großen Worte und kleinen Taten, das Land der geschönten Statistiken sowie ein Meister im Ignorieren und Abwehren. Insbesondere bei der Energiewende werde nur zögerlich vorangegangen.
Kritik an bayerischer Staatsregierung
Demnach wurden seit 2022 insgesamt 19 Windkraftanlagen in Betrieb genommen. Damit liege der Freistaat am Ende der bundesdeutschen Statistik, obwohl Ministerpräsident Markus Söder (CSU) vom “Windkraft-Turbo” spreche, so Alt. Gleichzeitig wolle Bayern bis 2040 CO2-neutral sein und das bei derzeit steigenden Emissionen durch den Verkehrssektor sowie Autoverkehr, der nach den Wahlprogrammen der regierenden Parteien weiter gefördert werden solle.