Bei der Landratswahl im Saale-Orla-Kreis hat AfD-Kandidat Uwe Thrum am Sonntag mit 45,7 Prozent die meisten Stimmen geholt. Da aber auch er die erforderliche absolute Mehrheit verfehlt habe, komme es am 28. Januar zur Stichwahl gegen den CDU-Bewerber Christian Herrgott, teilte das Thüringer Landesamt für Statistik am späten Sonntagabend in Erfurt mit. Für den in der Wahl zweitplatzierten Herrgott stimmten 33,3 Prozent der Wähler.
Die parteilose Bewerberin Regina Butz wurde von der SPD unterstützt. Sie habe 14,2 Prozent der Stimmen erhalten. Der Linken-Kandidat Ralf Kalich lag laut Landesamt mit 6,9 Prozent auf dem vierten Platz. Die Wahlbeteiligung lag den Angaben zufolge bei 65,5 Prozent.
Trotz des klaren Vorsprungs Thrums, der dem völkischen Flügel des Thüringer AfD-Vorsitzenden Björn Höcke zurechnet wird, gilt ein Sieg im zweiten Wahlgang als nicht zwingend. Auch zur Wahl des Oberbürgermeisters in Nordhausen im September des vergangenen Jahres lag der AfD-Kandidat Jörg Prophet im ersten Wahlgang mit mehr als 40 Prozent deutlich vorne. Dennoch verlor er zwei Wochen darauf in der Stichwahl gegen den alten und neuen Amtsinhaber Kai Buchmann. Im Landkreis Sonneberg hatte wiederum drei Monate zuvor der AfD-Kandidat Robert Sesselmann seinen Vorsprung aus dem ersten auch im zweiten Wahlgang behaupten können.