Artikel teilen:

A7-Deckelpark in Stellingen eröffnet

Der neue Deckelpark auf dem Lärmschutztunnel der Autobahn 7 in Stellingen ist fertig. Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) hat die Park- und Kleingartenanlage am Sonnabend (13. Juli) eröffnet, wie der Senat mitteilte. Auf dem rund 900 Meter langen Abschnitt befinden sich 41 Kleingartenparzellen. „Mit dem Deckelpark wächst zusammen, was über Jahrzehnte getrennt war“, sagte Tschentscher.

Die Baukosten haben rund 5,7 Millionen Euro betragen. Der Grünzug gliedere sich in den nördlichen Parkteil und die Kleingärten im südlichen Teil. Im Norden befinde sich eine Fitnessstation mit Street-Workout-Geräten. Insgesamt stünden künftig 12 Sitzgruppen mit 25 Parkbänken, 27 Sonnenliegen sowie drei Tische bereit. Auf einen Namen für den Park habe sich die Bezirksversammlung noch nicht geeinigt, hieß es.

Die A7-Deckel seien ein Vorbild für moderne Stadtentwicklung, betonte der Bürgermeister. Hier zeige sich, „wie Lärmschutz, Grünflächen und Freizeitgestaltung in einer Großstadt wie Hamburg ineinandergreifen können“, betonte Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne). Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) ergänzte: „Wo früher grauer Beton die Stadt trennte, können jetzt Jung und Alt die Natur genießen, gärtnern, spielen oder Sport machen.“

Bereits vor zwei Jahren ist der A7-Deckelpark in Stellingen eröffnet worden. Ein weiterer sei in Altona geplant. Mit den Anlagen nutze Hamburg eine „geradezu historische Chance zur Stadtreparatur und schafft neuen Raum für insgesamt 3.800 Wohnungen und für gut 27 Hektar mit neuen Parks, Spielplätzen, Kleingärten und Erholungsräumen“, sagte Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein (SPD).