Artikel teilen:

80 Jahre Kriegsende – Erzbischof Koch erinnert an Opfer und Befreier

In Berlin wird der 80. Jahrestag des Kriegsendes feierlich begangen. Erzbischof Heiner Koch erinnert an die Hoffnung der Menschen trotz der Schrecken des Krieges. Besonders die Rolle des Glaubens rückte er in den Fokus.

Am 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs hat der Berliner Erzbischof Heiner Koch der Opfer und Befreier gedacht. “Wir haben denen Dank zu sagen, die diese Befreiung ermöglicht und vollzogen haben auch unter hohem Einsatz ihres eigenen Lebens. Und wir haben dankbar Hochachtung und Respekt denen zu erweisen, die dem Faschismus auch in Deutschland widerstanden haben und von denen viele ihren Einsatz mit dem Leben bezahlt haben”, sagte er laut Redemanuskript am Donnerstagabend bei einem ökumenischen Gedenkgottesdienst in der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche.

“Viele Zeitzeugen haben mir immer wieder erzählt, dass sie weit entfernt davon waren zu meinen, sie würden alleine den Weg in eine gute Zukunft schaffen können. Dazu war bei vielen keine Kraft mehr da”, so Koch. “Dieser Weg war für viele, vielleicht für die meisten Menschen so unwahrscheinlich, weil es tausend Gründe gab, nicht an einen solchen Weg zu glauben. Aber viele Zeugnisse aus dieser Zeit bekunden auch, dass Menschen oftmals in dieser Dunkelheit der Nacht den Glauben in sich wachhalten konnten, dass sie trotz allem gehalten und getragen waren von Gottes guten Händen.” Der 8. Mai ist in diesem Jahr in Berlin anlässlich des 80. Jahrestag einmalig ein Feiertag.

Mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht endete am 8. Mai 1945 der Zweite Weltkrieg in Europa. Das mit Deutschland verbündete Japan kapitulierte am 15. August, nachdem die USA Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki abgeworfen hatten. Insgesamt kamen im Laufe des von Deutschland entfesselten Krieges mehr als 60 Millionen Menschen ums Leben. Die Verbrechen des NS-Regimes gipfelten in dem Versuch, jüdisches Leben komplett auszulöschen. Dem Holocaust fielen rund sechs Millionen Juden zum Opfer.