Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) will in diesem Jahr in Nordrhein-Westfalen mindestens 35 Baudenkmäler mit rund 2,8 Millionen Euro fördern. Dazu gehört unter anderem der Gasometer in Dinslaken, wie die Stiftung am Donnerstag in Bonn mitteilte. Der Teleskop-Gasbehälter zählt zu den frühesten noch erhaltenen Vertretern dieser Behälterbauweise in Deutschland.
Gefördert werden soll in NRW unter anderem auch der Römerturm in Köln und die Erhaltung der hochmittelalterlichen Buntglasfenster in der ehemaligen Kölner Stiftskirche St. Kunibert. Die Fenster gehören den Angaben zufolge zu den bedeutendsten Glasmalereien des Rheinlandes.
Die Wissenschaftliche Kommission der Stiftung hatte auf ihrer jüngsten Sitzung Förderungen für bundesweit 385 Denkmäler zugesagt. Sechs Fachleute aus den Bereichen Denkmalpflege und Kunstwissenschaften berieten den DSD-Vorstand bei der Auswahl der Förderprojekte. Mit dem Versand der Zusagen beginnt offiziell das Förderjahr 2025 der Stiftung.
Die DSD konnte nach eigenen Angaben seit ihrer Gründung im Jahr 1985 bundesweit rund 790 Millionen Euro für über 7.400 Denkmäler zur Verfügung stellen. Dazu wurden neben individuellen Spenden auch Mittel aus den Treuhandstiftungen sowie der Rentenlotterie Glücksspirale verwendet.