Artikel teilen

340.000 Besucher in Stasi-Gedenkstätte

Die Stasi-Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen haben im vergangenen Jahr 342.052 Menschen besucht. Davon waren wie in den Vorjahren mehr als zwei Drittel Schülerinnen und Schüler, teilte die Gedenkstättenleitung am Mittwoch in Berlin mit. Mit politischen und Zeitzeugen-Seminaren seien fast 10.000 Teilnehmende erreicht worden.

Die besucherstärksten Monate waren den Angaben zufolge der Juli mit 33.588 Besuchern sowie der Oktober mit 36.988 Teilnehmern. Die angespannte Haushaltslage habe aber auch dazu geführt, dass die Nachfrage nach Rundgängen und Seminaren nicht komplett befriedigt werden konnte, sagte Gedenkstättendirektor Helge Heidemeyer.

In dem ehemaligen Ost-Berliner Stasi-Untersuchungsgefängnis waren zu DDR-Zeiten Tausende politische Gefangene inhaftiert. Die von Bund und Land Berlin getragene Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen wurde im Jahr 2000 gegründet. Sie betreibt das ehemalige Stasi-Untersuchungsgefängnis als Gedenk- und Forschungsstätte. Das Gefängnis des Ministeriums für Staatssicherheit war am 3. Oktober 1990 geschlossen worden.