Im Jahr 2023 hatten rund 2,9 Millionen Menschen ab 18 Jahren in Baden-Württemberg einen Migrationshintergrund. Das habe rund einem Drittel (31 Prozent) der erwachsenen Bevölkerung entsprochen, teilte das Statistische Landesamt am Dienstag anlässlich des Tages der Migranten am Mittwoch (18. Dezember) mit.
Wie es weiter hieß, wären davon auf Basis des Mikrozensus 2023 rund 41 Prozent oder 1,2 Millionen Personen bei einer Bundestagswahl wahlberechtigt gewesen. Damit machten Wahlberechtigte mit Einwanderungsgeschichte knapp 16 Prozent aller Wahlberechtigten im Südwesten aus. Da sich die Ergebnisse auf das Jahr 2023 beziehen, geben die angegebenen Werte mit Blick auf die Bundestagswahl 2025 nur annäherungsweise Auskunft.