Von Bischof Markus Dröge
Bei der Berliner Abgeordnetenhauswahl am vergangenen Sonntag haben so viele Bürgerinnen und Bürger gewählt wie seit Jahren nicht mehr. Profitiert hat davon vor allem die AfD. Sie hat die demokratische Wahl für sich genutzt und aus dem Stand heraus einen beachtlichen Erfolg erzielt. Das ist ihr gutes Recht. Aber nicht jeder, der durch demokratische Wahl zum Abgeordneten wird, ist deshalb schon ein Demokrat. Nun müssen sich die gewählten Vertreterinnen und Vertreter auch als Demokraten erweisen, die die Werte unserer freiheitlichen Gesellschaft achten und verantwortlich für das Gemeinwohl arbeiten.Überall, wo die Rechtspopulisten in Parlamente einziehen, wird es um die inhaltliche Auseinandersetzung gehen. Es muss sachlich aufgedeckt werden, was hinter den populistischen Parolen steckt. Welche Wirkung haben die Positionen, die vertreten werden? Spalten sie unsere Gesellschaft in Inländer und Ausländer, in Christen, Muslime, Juden oder Atheisten? Wo zerstören sie die Kultur unserer Gesellschaft, die eine Kultur der Toleranz und des Füreinander-Einstehens ist?